Unsere Konzeption
Besondere Angebote
In der Kita gibt es feste Angebote. Dazu zählen: die musikalische Früherziehung, Flötenunterricht, Morgenkreise, Sport, „Vorschule“, Spielzeugtag, Schwimmunterricht, das Baden in der Schwimmhalle, Bibliotheksbesuche, sowie Besuche des Konzerthauses, der Komischen Oper, der Deutschen Oper.
Wir gehen regelmäßig und bei fast jedem Wetter mit den Kindern nach draußen! ( Garten, Spielplatz, Spaziergänge)
Einmal im Monat kochen wir gemeinsam mit den Kindern.
In Kleingruppen finden täglich pädagogische Angebote oder Projekte zu den unterschiedlichsten Themen, die die Kinder interessieren aus den verschiedenen Bildungsbereichen statt. Bräuche und Traditionen der unterschiedlichsten Kulturen werden kennengelernt und weitergegeben.
Feste und Feiern
Neben diesen festen Angeboten finden im Laufe des Kitajahres besondere Feste und Feiern statt. Dazu zählen: Fasching, Ostern, Sommerfest mit der Verabschiedung der zukünftigen Schulkinder, Martinstag mit Anspiel und Lampionumzug, Adventsnachmittag, sowie der Geburtstag jedes einzelnen Kindes als ganz besonderes Fest.
Besondere Aktionen im Laufe des Kitajahres sind die gemeinsamen Garteneinsätze mit den Eltern, die Kitaübernachtung, sowie die Kitareise nach Wanzka, zu der die Eltern am Wochenende nachreisen können.
Zusammenarbeit
Wir arbeiten mit anderen Institutionen zusammen, wie zum Beispiel: Kita „Sonne“, Essenversorgung „Plattenverbund 2014 gUG“, Bibliothek am Helene- Weigel- Platz, Zahnärztin des Gesundheitsamts, „Kroko“, pad gGmbH, Grundschule „Unter dem Regenbogen“, Schwimmhalle „Helmut Behrendt“, Musikschule.
Verpflegung
Unser Mittagessen erhalten wir unter Beachtung von ernährungsphysiologischen Aspekten für ein abwechslungsreiches und schmackhaftes Essen von der Firma „Plattenverbund 2014 gUG“. Es gibt einen regelmäßigen Austausch zu Essenwünschen und der Qualität.
Alle Kinder erhalten bei uns eine Vollverpflegung. Frühstück und Vesper werden durch die Erzieherinnen bzw. durch die Kinder mit Begleitung eingekauft und zubereitet. Die Eltern zahlen für dieses zusätzliche Frühstücks- und Vesperangebot.
Getränke wie Tee und Wasser stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung, frisches Obst und Gemüse wird täglich gereicht.
Speisen, die die Kinder ablehnen, müssen sie nicht essen. Dennoch motivieren wir sie, zu probieren, um eine gesunde Nahrungsaufnahme zu fördern.
Auf unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse ( wie Lebensmittelunverträglichkeiten, zucker- und salzarme Kost, sowie religiöse und kulturelle Besonderheiten) nehmen wir Rücksicht bei der Planung unseres Essenangebots.
Unsere Mitarbeiter
Kerstin Forßbohm - Leiterin
Kristina Kinne - stellvertretende Leiterin
Danuta Zastawna - stellvertretende Leiterin
Cathrin Kiwus - Erzieherin
Klaudia Preuß - Erzieherin
Gudrun Wurst - Erzieherin
Theresa Wagner - Erzieherin
Josephine Preuß - Erzieherin
Michaela Kowalke - Erzieherin
Rebecca Hartmann - Erzieherin
Angelina Gartfel – Erziehungshelferin
Steffi Yabalak - Erziehungshelferin
Katrin Jüngling - Wirtschaftskraft
Seite 2 von 2